Schülerinnen, Schüler und Eltern informieren sich an der ersten Mini-BAM über die regionale Ausbildungsvielfalt. Vier lokale Malergeschäfte (Frutiger AG, Malerei Flühmann, Malergeschäft Schertenleib, Lehmann+Co Maler AG) stellen den Maler- und den Gipserberuf sowie deren Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Alle Firmen bieten Schnupperlehren und Lehrstellen an.
Liebe zum Detail
In Aefligen steht das schützenswerte Bauernhaus aus dem Jahr 1792. Von der Bestandesaufnahme bis zu den Ausfassungen in Oelfarbe wurden sämtliche Malerarbeiten durch uns ausgeführt. Eintrag im Bauinventar Aefligen herunterladen (PDF) Die leicht asymmetrische Stirnfassade mit durchlaufenden, profilierten Fensterbänken und mittelzentriertem Eingangsbereich wurde 1955 um einen Anbau erweitert. Die Bühnislaube liegt hinter einem einfachen Freibund mit gezopften Bügen und Hängepfosten mit geschnitzten Knäufen. Aufwändig gestaltetes Kellerportal an der Giebelfront. Bemerkenswert sind die in Ständerbauweise erhaltenen Ställe im Ökonomieteil. Ein eindrücklicher, geometrischer Buchsgarten mit Birnbaumspalier trägt zum stattlichen Gepräge des Bauernhauses bei.
Zukunft Jugend
Wir unterstützen das Kakerlak bei der Durchführung des Open-Air Kinos in der Badi Kirchberg. Für motivierte Jugendliche aus der Region bieten wir gerne Schnupperlehren an.
Zeitzeuge von 1846
Dieses 1846 erbaute Bauernhaus und inzwischen schützenswerte Bauernhaus wurde unter Begleitung der Denkmalpflege saniert. Wahrlich ein aufbereitetes Schmuckstück in Seewil! Eintrag im Bauinventar der Gemeinde Rapperswil (PDF) Stattlicher, mit Ründi geschmückter Riegbau, dessen Hauptgeschosse verrandet sind. Das Erdgeschoss zum Teil in Bohlenständerkonstruktion mit Schwellenschloss (älter). An den Längsseiten Peristyle mit Holzsäulen, darüber geschlossene Obergeschoss-Lauben, die westlichen mit Aussentreppe. Die breite Ründiseite ist von strenger Achsensymmetrie mit betonter Mittelachse (Eingang, Wappen). Öffnungen mit charakteristischen Einfassungen, originale Türen, elegante Büge. Verschiedene Farbreste an Säulen, Bügen, Filetstriche am Dachgeschoss. Ökonomietrakt mit Hocheinfahrt über Brückstock. Umlaufende Terrasse (Sandstein, Kopfsteinpflästerung) mit Kellerabgang und angrenzendem Bauerngarten. Ein Zeit- und regionaltypischer Bau mit intaktem Erscheinungsbild. Wichtiger Eckpfeiler des Ortskerns, markantes Objekt am nordöstlichen Dorfeingang.
Gelb/Schwarz!
Mit einer Fototapete bringen wir das Ambiente des Stadion Wankdorf nach Burgdorf. Bei Tanner-Sport finden Fussballspieler*innen die passende Ausrüstung. https://www.tannersport.ch/